Datenschutz
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserer Organisation. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Website erhoben werden, vertraulich. Wir verarbeiten persönliche Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes in der aktuell gültigen Fassung. Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für diese Website und nicht für Websites, auf die verlinkt wird.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung sowie des Bundesdatenschutzgesetzes für den Internetauftritt ist die:
AP³ Luftrettung GmbH
Rita-Maiburg-Straße 2
D-70794 Filderstadt
Deutschland
E-Mail: info@ap3-luftrettung.com
Website: www.ap3-luftrettung.com
Fragen zum Datenschutz
Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an: info@ap3-luftrettung.com
Begriffsbestimmungen
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Webseite wird mit dem Homepage-Baukasten-Anbieter Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, betrieben. Dieser Anbieter erhebt verschiedene Daten. Welche dies sind, wie lange diese gespeichert werden und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht, kann in der Datenschutzerklärung von Wix unter https://de.wix.com/about/privacy nachgelesen werden.
Rechtsgrundlage: Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben des Art.6 Abs.1 lit. f der EU-DSGVO.
Speicherdauer:
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Art. 5 Abs.1 lit. e EU-DSGVO gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch die rechtlichen Bestimmungen erforderlich ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf unserem Internetauftritt für die folgenden Zwecke:
-
statistische Zwecke
-
Optimierung unseres Internetauftritts
-
Sicherheit der IT-Systeme
Cookies
Diese Website verwendet die folgenden Cookies, um Präferenzen der Besucher verfolgen und die Website entsprechend optimal gestalten zu können:
-
Session-Cookies imd
-
Persistent-Cookies
Cookies sind Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unserer Website. So können wir die Inhalte unserer Website gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern.
Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihre Browser-Einstellungen entsprechend auswählen. Natürlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Dies können Sie in Ihren Browser Einstellungen anpassen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Eine genaue Auflistung der eingesetzten Cookies finden Sie unter https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix
Rechte Betroffener
Ihnen stehen grundsätzlich insbesondere die folgenden Rechte zu:
-
Recht auf Information (Art. 13, 14 EU-DSGVO)
-
Recht der Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 EU-DSGVO)
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO)